Radfahren

– Taubertäler Radzüge und Radbusse



 In der Ferienregion Liebliches Taubertal ist der Fahrradtransport sowohl mit Radzügen als auch Radbussen möglich.


Taubertäler Radzüge


 Radelzüge im Taubertal
Radelzüge im Taubertal.

Auf der Tauberbahn zwischen Wertheim und Crailsheim sowie den angrenzenden Verbindungen Richtung Aschaffenburg (ab Wertheim), Richtung Würzburg und Richtung Stuttgart (beides ab Lauda) verkehren täglich Züge mit der Möglichkeit zur Fahrradmitnahme.

Der Radtransport ist auf der kompletten Strecke zwischen Wertheim und Crailsheim von 
Montag bis Freitag ab 9 Uhr sowie an Samstag, Sonn- und Feiertagen ganztägig kostenfrei!

In der Saison von Juni bis Oktober wird das Angebot der Radzüge an Samstagen und Sonntagen durch weitere Züge ergänzt. 

Die Ticketpreise für Personen sind an den jeweiligen Bahnhöfen oder beim Verkehrsbund Rhein-Neckar ausgewiesen.


Aufgrund von Personalengpässen in den Stellwerken und Baumaßnahmen entlang der Strecke kommt es im Bahnverkehr vermehrt zu notwendigem Schienenersatzverkehr. Wir empfehlen daher sich tagesaktuell über die Verbindungen zu informieren.



Hinweis

 Übersichtskarte Tauberbahn
Übersichtskarte Tauberbahn .

Die Tauberbahn verkehrt zwischen Wertheim und Weikersheim. Sie verlässt nach Weikersheim das Taubertal und zweigt in das Vorbachtal Richtung Crailsheim ab. Um Rothenburg o.d.T. vom Taubertal aus zu erreichen, haben Sie nachfolgende Möglichkeiten: 

Ausstieg am Bahnhof Niederstetten
sportliche Radtour auf der 5. Etappe des "Sportiven" (ca. 34 km und 2:40 h Fahrtzeit, Beschilderung "Der Sportive")

Ausstieg am Bahnhof Schrozberg
Radtour auf vorwiegend ebener Strecke auf einem Teilabschnitt des "Hohenloher Residenzenwegs" (
ca. 22 km und 90 min Fahrtzeit, Beschilderung "Hohenloher Residenzenweg")
Nach dem Ortsteil Vorbach folgt eine steilere Abfahrt durch das Vorbachtal am Topplerschlösschen vorbei. Nach der Doppelbrücke - mit einem sehenswerten Ausblick auf Rothenburg o.d.T. - geht es hinauf zum Spitaltor (ca. 300 m).

Eine direkte Weiterfahrtvon Weikersheim nach Rothenburg o.d.T. ist in der Saison von April bis Oktober durch einen Umstieg in den Radbus möglich. 

 


Radbus




.

Der Radbus ergänzt saisonal das Radtransportangebot auf der Tauberbahn.

Von Anfang April bis Ende Oktober verkehrt der Radbus auf der Strecke von Weikersheim über Röttingen und Creglingen nach Rothenburg o.d.T. und umgekehrt von Donnerstag bis Sonntag sowie an Feiertagen. Der mitgeführte Fahrradanhänger bietet Platz für 14 Fahrräder.

Für Fahrten innerhalb des Main-Tauber-Kreises sowie für landkreisübergreifende Fahrten bis nach Rothenburg ob der Tauber und umgekehrt gilt der VRN-Tarif. Für Fahrten innerhalb des Landkreises Ansbach kommt der VGN-Tarif zur Anwendung. Die Fahrradmitnahme im Radbus ist kostenfrei.

Hinweis: E-Bikes und Fahrräder mit breitem Rahmen, breiten Reifen oder "Ballon-Reifen" können unter Umständen nicht transportiert werden. Über die Mitnahme entscheiden die Fahrer des Radbusses. 


Fahrplan (Weikersheim - Rothenburg o.d.T.)




Fahrplan herunterladen


Fahrplan (Rothenburg o.d.T - Weikersheim)




Fahrplan herunterladen



Servicestellen:

Informationen zum Fahrplan und zu den Tarifangeboten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es rund um die Uhr im Internet unter www.vrn.de, in der kostenlosen myVRN-App und unter www.vgmt.de. Ebenfalls rund um die Uhr erreichbar ist die telefonische Fahrplanauskunft und RufTaxi-Zentrale unter der Servicenummer 0621/1077 077. Das VGMT-Team ist während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle in Lauda oder telefonisch unter der Nummer 09343/62 14 0 erreichbar.

Weitere Informationen finden Sie hier.