Adelshofen
Weinbergsführungen in Tauberzell, neu angelegter Weinlehrpfad, Führungen auf dem "Glaubensweg"
Auskunft: Gemeinde Adelshofen,
Tel.: 09865/336 oder 588,
Fax: 09865/659
gemeinde@adelshofen.de
www.adelshofen.de/Home.html
Bad Mergentheim
Wanderservice "Hinaus Fahren - Zurück Wandern" mit Bus-Service für Individualgäste,
geöffnet von Mai bis Oktober, jeden Donnerstag (außer an gesetzlichen Feiertagen), Abfahrt 13.30 Uhr
Anmeldung: Tourist-Information Bad Mergentheim,
Marktplatz 1, Tel.: 07931/57-4815, Fax 07931/ 57300
Tourismus@bad-mergentheim.de
www.bad-mergentheim.de
Wanderungen durch die Jahreszeiten für Individualgäste, jeden Samstag ab 14.00 Uhr,
Anmeldung: Kurverwaltung Bad Mergentheim,
Lothar-Daiker-Str. 4, Tel.: 07931/9650, Fax: 07931/965113,
info@kur-badmergentheim.de
www.bad-mergentheim.de
Gästewanderungen im Weinort Markelsheim, Mai bis Oktober, Mittwoch an 15.30 Uhr mit anschließender Einkehr,
Informationen und Termine: Fremdenverkehrsverein markelsheim,
Tel.: 07931/43179, nach Anmeldung,
info@markelsheim.de
www.markelsheim.de
Wanderungen auf dem Weinlehrpfad für Gruppen
Anmeldung: Weingärtnergenossenschaft Markelsheim e.G.,
Scheuerntorstr. 19, Tel.: 07931/90600, Fax: 07931/906030,
info@markelsheimer-wein.de
www.markelsheimer-wein.de
Creglingen
Im Rahmen des alljährlichen Ferienprogramms (Sommerferien Juli/August) finden kostenlose und geführte Wanderungen statt. Tourist-Information,
Tel.: 07933/631
touristinformation-creglingen@t-online.de
Freudenberg
Auskunft: Touismus und Kultur,
Tel.: 09375/9200-90, Fax: 09375/9200-95,
touristinfo@freudenberg-main.de
Geführte Naturwanderungen,
Heimatnahe Natur erleben und kennenlernen,
Kontakt: Armin Becher, Tel.: 093758099
Grünsfeld
Natur- u. vogelkundliche Wanderungen, Naturschutzverein Grünsfeld,
Vorsitzender Alois Reinhart, Lindenstr. 14, Paimar,
Tel. 09346/789
Wanderungen im Stadtbereich und Umgebung (kostenlos)
Großrinderfeld
Ortsteil Großrinderfeld
"Wandern in der Natur", jeden Mittwoch, ab 14.00 Uhr, wechselnde Streckenführung, Dauer ca. 2 Stunden, Treffpunkt vor dem Rathaus Großrinderfeld,
Ansprechpartner:
Hermann Behringer, Tel.: 09349/380
Igersheim
"Von Bildstöcken, Feldkapellen und Hexenprozessen auf Burg Neuhaus"
(auch als Pauschalangebot buchbar) und weitere individuelle Kulturwanderungen
mit Wanderführer auf Anfrage,
Rathaus Igersheim, Tel.: 07931/497-0
Külsheim
Vogelkundliche Wanderungen, NABU-Gruppe Külsheim (April-Juni)
Ansprechpartner:
Rudi Schneider, Tel. 09345/1405
Lauda-Königshofen
Stadtteil Beckstein
Führung durch den Weinlehrpfad,
Becksteiner Winzer e.G., Weinstr. 30,
Tel.: 09343/50028, nach Vereinbarung
Kellerführung, Natur- und Kulturlehrpfad, nach Vereinbarung
Becksteiner Winzer e.G., Weinstr. 30,
Tel.: 09343/50028 oder 50031
Stadtteil Königshofen
Vogel- und naturkundliche Wanderungen
Vogel- und Naturschutzverein Königshofen e.V.,
Theo Schad, Ganghoferstr. 11,
Tel.: 09341/2698,
Führungen: April, Mai und Juni
Schulbiotop an der Grund- und Hauptschule Königshofen
Grund- und Hauptschule Königshofen, Bodelschwinghstr. 17,
Herr Müller, Tel.: 09343/8240
Stadtteil Lauda
Vogel- und naturkundliche Wanderungen, Naturschutzbund Deutschland (NABU), Ortsgruppe Lauda, Michael Salomon, Feuerstr. 38,
Tel.: 09343/8604, Führungen: ganzjährig
Wanderclub Lauda, Hermann Bohlender, Bischofsheimer Weg 14, Tel.: 09343/62520 und 4899
oder Werner Pahle, Lienhart-Beys-Str. 20,
Tel.: 09343/8581, ganzjährig
Neubrunn
"Naturführungen im Bereich Muschelkalk", Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V.
Achim Rieck, mail@achim-rieck.de; 09307/316
http://www.naturerlebnis-mainfranken.de/
Niederstetten
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Niederstetten,
Helmut Leitner, Tel.: 07932/8500, auf Anfrage
Infoamt, Tel.: 07932/9102-0
Rothenburg o.d.T.
Wanderungen rund um die Stadt und in die nähere Umgebung, zum Abschluss fröhliche Einkehr
Rothenburg Tourismus Service, Marktplatz 2,
Tel.: 09861/404-800,
Fax: 09861/404529
jeden Mittwoch um 14.00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatzbrunnen, kostenlos, separate Wanderungen mit Wanderführer buchbar auf Anfrage, Wanderwochen im Frühjahr und im Herbst
Röttingen
"Weinwandern zwischen Feuerstein und Königin", Geführte Wanderung,
Tourist-Information Röttingen, Marktplatz 1,
Tel.: 09338/972855, Fax 09338/ 9728-49
Tauberbischofsheim
Regelmäßige Wanderungen jeden Mittwoch Nachmittag und jeden 2. Sonntag im Monat,
Spessartverein Tauberbischofsheim,
Luise Rudorfer, Tel.: 09341/2324
Für Gruppen außerhalb dieser Zeiten gegen Gebühr von 20 Euro je angefangene Stunde.
Aktueller Wanderplan erhältlich bei der Tourist-Information, Marktplatz 8,
Tel.: 09341/803-33
Weikersheim
Geführte Wanderungen nach Vereinbarung,
Kultur- und Verkehrsamt Weikersheim, Marktplatz 7,
Tel.: 07934/102-55, Fax: 07934/102-58,
pauschal 30,- Euro
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weikersheim,
Fritz Sackmann,
www.schwaebischer-albverein.de/weikersheim
Werbach
Ortsteil Gamburg
Burg & Burgpark Gamburg
„Die Herrin der Tauber“
Literarische Wanderung auf den Spuren der Melusine
jährlich Anfang September
Tel.: 09348/605
mail@burg-gamburg.de
www.burg-gamburg.de
Wertheim
Geführte Wanderungen nach Vereinbarung,
Tourist-Information Wertheim, Am Spitzen Turm,
Tel.: 09342/93509-0,
info@tourist-wertheim.de
www.tourist-wertheim.de
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal