Bad Mergentheim
Bildhauerkurse mit Helga Beez,
Am Berg 23, Apfelbach,
Tel.: 07931/47272,
Fax: 07931/478318
Galerie-Atelier unARTIG,
Wachbacherstr. 58,
Tel.: 07931/45298,
UNARTIG@t-online.de
Haus des Kurgastes,
Tel.: 07931/965-0
Weitere Informationen zum örtlichen Angebot: Tourist-Information,
Tel.: 07931/57-4815
Creglingen
Gesundheitsfördernde Kurse (Fit & Schön), kreative Kurse wie Schmieden, Tiffany, Puppen-Herstellung, Musik
Jugendherberge Creglingen
Erdbacher Str. 30
Tel.: 07933/336, Fax: 07933/1326,
www.jugendherberge-creglingen.de
Brotbacken am Wochenende, Backseminare, (benutzt werden Backöfen mit Küchennorm), Backtechnik Manz,Tel.: 07933/91400, http://www.manz-backtechnik.de/
Holzwerkkurse für Frauen, z.B. Sitzbank schreinern, Traumfänger basteln u.a.
Bettina Löhr, Creglingen-Reinsbronn
www.atelier-de-bois.de
Freudenberg
Kunstkreis Freudenberg
Arbeiten mit Holz, Stein, Aquarellieren und Marmorieren, Kontakt: Astrid Wulf, Tel.: 09375/554, auch als Pauschalangebot mit Übernachtung buchbar, Preise auf Anfrage: Familie Grein, Tel.:09377/1212, gasthof@rose-boxtal.de
Stadtteil Wessental
Brotbacken im Backhäusle, Termine und Preise auf Anfrage für kleine Gruppen, Kontakt: Thomas Busch, Tel.: 09377/752
Igersheim
Filzkurse (Tiere, bibl. Erzählfiguren, ...), "Kasperle und seine Freunde" Werkkurs für Handpuppen und Kasperlefiguren mit Maria Beck, auch als Pauschalangebot buchbar, Preise auf Anfrage,
Auskunft: Gemeinde Igersheim,
Tel.: 07931/497-0
Külsheim
Kreatives Papierschöpfen, Spinnen und Weben, Kochen und Backen mit Grünkern und Dinkel
Frühstückspension Erika Grimm,
Hauptstr. 18a, Tel.: 09345/398
Basteln von Gestecken, Kunsthandwerk Patchwork, Schnitzen, Töpfern usw.
Külsheimer-Kunst-Kreis 1997 e.V.,
Vors. Petra Goldschmitt,
Schönertsbachstr. 2,
97900 Külsheim-Steinbach,
Tel.: 09345/95450
Lauda-Königshofen
Schnitzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Winfried Kemmer (Mitglied im Kunstkreis Lauda-Königshofen),
Oberlaudaer Str. 12,
Tel.: 09343/4187
Materialien werden gestellt,
Preis auf Anfrage
Aquarell- u. Portraitmalkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Rudolf Neugebauer (Mitglied im Kunstkreis Lauda-Königshofen),
Badstr. 30, Tel.: 09343/2519 oder 65230,
rune@palette-neugebauer.de
www.palette-neugebauer.de
Materialien und Werkzeuge werden gestellt,
Preis auf Anfrage
Drucktechnik Holzschnitt
Norbert Gleich (Mitglied im Kunstkreis Lauda-Königshofen),
Badstr. 29, Tel.: 09343/2599
Materialien und Werkzeuge werden gestellt,
Preis auf Anfrage
Arbeiten mit Speckstein, für alle, die sich für plastische Arbeiten interessieren, Specksteine können erworben werden, Werkzeuge werden gestellt, Wochenend-Intensivkurs
Rudolf Neugebauer, Badstr. 30,
Tel.: 09343/2519 oder 65230,
rune@palette-neugebauer.de
www.palette-neugebauer.de
Weikersheim
Kreative Textilarbeiten, Clowns, Bären, Applikationen u.v.m.
Hobbykünstlerin Ilse Barthelmeh,
Lessingstr. 33, Tel.: 07934/8763
Materialien werden gestellt,
Preis auf Anfrage
Wertheim-Bronnbach
Werkstatt/Atelier Gunter Schmidt
atelier@gunterschmidt.de
Tel. 09341-7961
Übersicht unter www.kloster-bronnbach.de
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal