Das "Liebliche Taubertal" ist aufgrund ihres primär fränkischen, aber auch badisch und württembergischen Bezugs schon immer eine kulinarisch interessante Region. Hier befinden sich nicht nur zahlreiche Weinorte und Weingüter, sondern auch einige Brauereien, die schmackhafte Biere herstellen. So gibt es die Distelhäuser Brauerei in Tauberbischofsheim/Distelhausen, die Herbsthäuser Brauerei in Bad Mergentheim/Herbsthausen, die Landwehr-Bräu in Steinsfeld/Reichelshofen, die Spessart-Brauerei in Kreuzwertheim und die Privatbrauerei Dörzbacher in Schillingstadt. Allen Brauereien ist die Liebe zum Bier und zum Brauen gemeinsam. Während einer Brauereiführung erfahren Sie mehr über die Geschichte des Bieres und über seine Herstellung. Nebenbei schmecken Sie die Vielfalt des Getränkes.
Es gibt drei Bierwanderwege rund um die Brauereien.
Das handwerkliche Brauen nach alten Rezepten und mit heimischen Getreidesorten zählt jeher zu den Leidenschaften der Distelhäuser Braumeister. In der Familienbrauerei werden über 20 verschiedene Biersorten nach Brauverfahren der Region hergestellt.
Die Brauerei ist in Distelhausen beheimatet, heute ein Stadtteil von Tauberbischofsheim. Sie existiert seit 1811 und wird seit 1876 in sechster Generation im Familienbesitz geführt.
In der Brauerei sind Erlebnisbesichtigungen und Bierproben möglich. Die brauereieigene Gaststätte "Brauhaus" bietet neben den frischen Distelhäuser Bieren Speisen mit den besten Zutaten aus der Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" an. Ein Erfolgsprojekt ist auch Bauer's Brotzeit, die Metzgerei der Familie Bauer.
Die Herbsthäuser Brauerei bei Bad Mergentheim ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit einer langen Tradition. Seit 1875 lenkt die Familie Wunderlich die Geschicke der Privatbrauerei erfolgreich. Fest verwurzelt mit klarem Bekenntnis zur Region, wird das Getreide für das Braumalz bei der Herbsthäuser Brauerei schon immer von den umliegenden Bauern bezogen.
Die Hauptsorten sind Edel-Pils und Gold-Märzen. Neben diesen Hauptsorten werden jedoch weitere regionaltypische Sorten und Spezialbiere, wie z. B. Lager, , Hefe-Weizen, 1581 unfiltriert und Alt-Fränkisch, eingebraut.
Prima verkosten lässt sich das Bier direkt nebenan in der Brauereigaststätte, dem historischen Stammhaus der Brauerei.
Die Landwehr-Bräu hat sich mit Leib und Seele der fränkischen Bierkultur verschrieben. Auf dem Areal der Brauerei im mittelfränkischen Reichelshofen werden beste Rohstoffe aus der Region nach traditionellen Rezepten mit modernster Technik gebraut! Der Braumeister versteht es, den Bieren dem Jahresablauf entsprechende Geschmacks- und Farbkomponenten mitzugeben und mächt über diese Vielfalt an Bieren fränkische Braukunst erlebbar.
Auch eine "offene" Sudhaustür ist Ausdruck der Philosophie. Interessierte Besucher sind stets zu Brauereiführungen willkommen. Im fränkischen Bräustüble können die Landwehr-Bräu Biere dann anschließend verkostet werden. Das Hotel lädt die Gäste zum Übernachten ein.
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal