3. Dezember 2020
Die Stadt Lauda-Königshofen sorgt – gerade jetzt im Advent – mit einer innovativen Idee für viel gemeinsamen Spaß mit der ganzen Familie. „Die Händler vom Taubertal – Wer macht entlang der Tauber ein Bombengeschäft?“ ist ein raffiniertes strategisches Handelsspiel und entführt 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren in die spannende Welt des 16. Jahrhunderts.
Die erste Auflage des von Ravensburger produzierten Brettspiels war im Frühjahr innerhalb weniger Tage ausverkauft. Es gab sogar Bestellungen aus Amerika und auch die Fachpresse bescheinigte dem Brettspiel sehr gute Kritiken. Aufgrund der großen Nachfrage wurde Mitte November die zweite Auflage veröffentlicht. Darin bereisen die Spieler nun weitere Städte des Mittleren Taubertals – von Bronnbach bis Bad Mergentheim – und setzen alles daran, ein „Bombengeschäft“ zu machen. Neue Erweiterungen sorgen dabei für einen hohen Wiederspielreiz.
„Die Händler vom Taubertal“ ist bestens geeignet für Einsteiger und Kenner zugleich. In einer Partie, die etwa auf zwei Stunden angelegt ist, fliehen die Händler vor dem berüchtigten Raubritter. Sie müssen Hochwasser ebenso in ihre Spielstrategie miteinbeziehen wie die knappe Warenverfügbarkeit. Nur wer vorausschauend agiert und clever kalkuliert, macht am Ende ein „Bombengeschäft“. Zwei brandneue Erweiterungen, Verbesserungen wie die neue Markttafel sowie der neu gestaltete Spielplan sorgen für noch mehr Abwechslung und einen langanhaltenden Spielreiz. Zur Unterstützung des regionalen Handels ist das in limitierter Auflage verfügbare Brettspiel ausschließlich in der Region erhältlich. Die Verkaufsstellen sind auf www.lauda-koenigshofen.de/die-haendler-vom-taubertal zu finden.
*******************************
Weitere Angebote und Events:
*******************************
Adventsfenster-Aktion "Zünde ein Licht an" in Unterbalbach
Die Adventsfenster-Aktion "Zünde ein Licht an" in Unterbalbach bringt Adventsstimmung und Licht ins Dorf.
Die "Adventsfenster" öffnen sich immer erst an dem Tag ihrer Nummer, also Tür 1 am 1. Dezember usw. Sie bleiben dann bis zum Dreikönigstag am 06.01.2021 geöffnet.
Die einzelnen Stationen sind gut verteilt über das ganze Dorf (siehe auch Plan).
Folgende Stationen ergeben sich:
1. Dezember Am Keltenberg 6
2. Dezember Wagnerstraße 17
3. Dezember Oberbalbacher Str. 12
4. Dezember Sonnenhalde 8
5. Dezember Brucknerstr. 2
6. Dezember St. Markusstraße 25
7. Dezember Krümmelinstr. 31
8. Dezember Burgwiesenstraße 12
9. Dezember Bgm-Kolb-Str. 23
10. DezemberSturmfelder Str. 5
11. Dezember Bildweg 8
12. Dezember St.Markus-Str. 19
13. Dezember Sützelstraße 21
14. Dezember Brucknerstr. 7
15. Dezember Weinsteige 3
16. Dezember Bildweg 15
17. Dezember Wagnerstraße 23
18. Dezember Von-Baldersheim-Str. 7
19. Dezember Burgweg 10
20. Dezember Amtmannsweg, Altes Rathaus
21. Dezember Wagnerstraße 8
22. Dezember Von-Baldersheim-Str. 3
23. Dezember Krümmelinstr. 10
24. Dezember Bergkapelle
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal