22. Dezember 2020
Einen praktischen Rucksack zum kulinarischen Wandern oder Radfahren verlosen wir am heutigen Dienstag. Der ist natürlich nicht leer, sondern enthält als Zutaten neben Informationen zum Thema Wein und Kulinarik ein Vesperbrettchen, eine Brotdose, eine Jubiläumstasse, 250 g Grünkern und zwei Kugelschreiber.
Und so nehmen Sie am Gewinnspiel teil:
Herrliche Müller Thurgau- oder Silvanerweine sind bei den Weißen vorherrschend. Bei den Roten ist es der Schwarzriesling oder Spätburgunder. Hinzu kommt die dem Taubertal ein Alleinstellungsmerkmal verschaffende Rebe Tauberschwarz. Zum Wein und den an der Tauber ebenfalls gewonnenen Edelbrandprodukten gesellen sich die in diesem Landstrich gebrauten würzigen Bierprodukte.
Nicht nur regionale Hausmannskost ist ein Charakterzug dieser Landschaft, sondern auch die feine Gourmetküche. So werden Bachforellen aus den Gewässern des Taubertals oder die immer beliebter werdenden Grünkerngerichte geboten. Grünkern wird aus dem Milchreif geernteten Dinkel gewonnen und ist heute ein anerkanntes und gesundheitsstärkendes Powerkorn.
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal