18. Dezember 2020
Einen Rucksack zum Radeln und Wandern verlosen wir am heutigen Freitag, 18. Dezember. Der ist natürlich nicht leer, sondern enthält als praktische Zutaten neben Informationen zum Thema Radfahren im "Lieblichen Taubertal" eine Schirmmütze, eine Pflasterbox, einen Block „40-Jahre Klassiker“, eine Fahrradklingel „40-Jahre Klassiker“, eine Trinkflasche und zwei Kugelschreiber
Und so nehmen Sie am Gewinnspiel teil:
Beantworten Sie folgende Frage:
Wie lang ist die Strecke unseres 5-Sterne-Radwegs "Liebliches Taubertal" von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main?
Senden Sie die Antwort bitte mit Ihren Kontaktdaten und dem Betreff "Fahrradrucksack" an touristik@liebliches-taubertal.de
Einsendeschluss: 23. Dezember 2020
Der/die Gewinner/in wird per Los ermittelt und anschließend von uns informiert.
Durch Teilnahme erklärt sich der Gewinner / die Gewinnerin mit der Kontaktaufnahme einverstanden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Riesige Auswahl an Radtouren im Taubertal
Die Auswahl ist riesig: Von erlebnisreichen Themen-Radtouren bis zum sportlichen Radfahrspaß reicht das große Touren-Portfolio des „Lieblichen Taubertals“ an Tauber und Main. Alle Varianten, die sich auf nicht weniger als 2.200 km summieren, haben ihren individuellen Reiz.
Vorzeigeroute ist der 100 km lange Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim am Main. 2020 besteht er seit 40 Jahren. Bereits seit 2009 erhält er vom ADFC durchgehend die Höchstwertung von 5 Sternen – als einer von nur zwei Radwegen in Deutschland.
Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Sportive“ führt auf anspruchsvollen 160 km von Wertheim über Freudenberg am Main und über die Höhenzüge des Taubertals nach Rothenburg o.d.T. Muskelkraft oder der Einsatz von E-Bikes bzw. Pedelecs ist angesagt. Je nach persönlicher Kondition sollte individuell entschieden werden. Herrliche Panoramablicke sind Lohn der sportlichen Herausforderung.
Der „Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter“ verbindet auf über 552 Kilometern die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Die Strecke führt bequem durch die Landkreise Main-Tauber, Neustadt/Aisch, Würzburg, Main-Spessart, Miltenberg und Neckar-Odenwald. Radfahrspaß pur ist angesagt.
Die Wein-Radreise wiederum steht für Genuss. Auf 241 Kilometern führt der Weg durch das Taubertal, in seine Seitentäler und auf die Höhen bis zum Main. Eingebunden sind die schönsten Weinorte in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“.
Auf dem Tauber-Altmühl-Radweg kann auf 350 km vom Main durchs „Liebliche Taubertal“ und Altmühltal an die Donau gefahren werden. Dabei erlebt der Radfahrer die bezauberndsten Flussregionen in Franken bzw. Süddeutschland. Die Landschaft wechselt von Weinhängen im Taubertal zu bizarren Felsformationen im Altmühltal, ein echtes Erlebnis.
Auf 12 Erlebnistouren kann der Gast beim Regioradeln das Tauber- und Maintal sowie Ausläufer von Hohenlohe und Odenwald erkunden. Die Rundkurse führen immer zum Ausgangs-/ Übernachtungsort zurück, wo kulinarische Köstlichkeiten oder Wellnessangebote ausgiebig genossen werden können. 85 Akkuladestationen (kostenfreie Nutzung) und 9 Verleihstationen für Pedelecs und E-Bikes sind eingerichtet. Allen Gästen bieten sich so gute Möglichkeiten, auch mit E-Bikes und Pedelecs das „Liebliche Taubertal“ zu erobern.
Autofreier Sonntag am 1. August
Eine heitere Veranstaltung erwartet Radfahrer, Inlineskater und alle, die nicht motorisiert unterwegs sein wollen, beim „Autofreien Sonntag“. Am 1. August 2021 bietet sich den Teilnehmern zwischen Bad Mergentheim und Detwang wieder eine wahre Eventmeile entlang der gesamten Strecke. Der Autofreie Sonntag wird in 2021 zum 21. Mal durchgeführt.
Serviceleistungen
Im Taubertal können Radfahrer die Serviceleistungen „Radeln ohne Gepäck“ und die „Taubertäler Radelzüge und -busse“ mit größerem Radabteil nutzen. Der Radtransport auf der Tauberbahn ist zwischen Wertheim und Niederstetten kostenlos. Aufgepasst! Bei Nutzung des ÖPNV kann im Taubertal clever gespart werden: Mit der TaubertalCard gewähren die teilnehmenden Einrichtungen dem Gast bei Vorlage des Fahrscheins (ab Entwertungstag und 2 weitere Tage) 50 % Eintrittsrabatt oder ansehnliche Preisnachlässe beim Weinkauf.
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal