1. Dezember 2020
Eine liebgewonnene Tradition auf dem Rothenburger Reiterlesmarkt ist die Enthüllung der Adventsfenster am Rothenburger Rathaus, gestaltet von Schülern und Vereinen. Corona bedingt findet die Vorstellung der Adventsfenster in diesem Jahr digital statt. Ab dem 1.12. – 23.12.2020 finden Sie täglich ein neues Video unter: https://www.youtube.com/channel/UCWM6boZbcPbCrzca3HgPSlA/about
*******************************
Weitere Angebote und Events:
*******************************
Weihnachtsstadt Rothenburg
Es wird ein weihnachtliches Angebot seitens der Rothenburger Einzelhändler und der Rothenburger Gastronomie geben. Wer, wenn nicht Einzelhandel und Gastronomie haben die Sicherheits- und Hygieneregeln in den letzten Monaten perfektioniert? Statt an einer Bude kann man sich seinen Glühwein dieses Jahr an einem der zahlreichen bewirteten Plätze innerhalb der Altstadt schmecken lassen und unsere Gastronomen bieten natürlich auch leckeres Essen an. Die traditionell festlich beleuchtete Altstadt mit den an den Hausfassaden befestigten Tannenbäumchen sowie eine besonders stimmige Dekoration der Außengastronomie wird allen Besuchern Rothenburgs eine festliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest bieten. Mit der Weihnachtsstadt Rothenburg wird gleichermaßen ein den erhöhten Hygiene- und Abstandregeln genügendes Einkaufs- und Kulinarikerlebnis geboten.
Alle aktuellen Angebote werden hier veröffentlicht: https://www.rothenburg-tourismus.de/veranstaltungen/weihnachtsstadt/ (sobald von Seiten der Regierung klar ist, wie es im Dezember weitergeht).
Der Reiterlesmarkt für die Ohren - Weihnachtsmarkt Podcasts
Warum waren die Rothenburger Männer anno dazumal sauer auf einen Medicus? Wieso kommt Halloween eigentlich aus Rothenburg? Und vor allem: Weshalb heißt eigentlich der Reiterlesmarkt Reiterlesmarkt? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Podcast zum Reiterlesmarkt. Auf die Online-Plattform kommen die Besucher über ihren Browser unter audio.rothenburg.de: Codes 100, 110, 120, 130, 140
Käthe Wohlfahrt´s Weihnachtsdorf
Besuchen Sie das weltbekannte „Weihnachtsdorf“ von Käthe Wohlfahrt im Herzen der Altstadt von Rothenburg ob der Tauber. Erleben Sie in dem Fachgeschäft für traditionelle deutsche Weihnachtsartikel die zauberhafte Atmosphäre eines verschneiten Fachwerkdorfs. Lassen Sie sich von ca. 30.000 Artikeln begeistern, die das Einkaufen zum Vergnügen machen.
Tagesaktuelle Infos zu Öffnungszeiten: www.kaethe-wohlfahrt.com
Rothenburg Weihnachtsstadt App
Informationen zum Angebot der Rothenburger Einzelhändler und Rothenburger Gastronomen im Dezember finden Sie in der kostenlosen Rothenburg Weihnachtsstadt App. Die App ist für Android und iOS verfügbar (wahrscheinlich ab Ende November verfügbar).
Rothenburg kocht
Unter Rothenburg kocht https://www.rothenburg-tourismus.de/digital/rothenburg-kocht/ werden voraussichtlich im Laufe des Dezembers weihnachtliche Rezepte der Rothenburger Gastronomen vorgestellt.
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal