Neben der historischen Altstadt mit Ihren zahlreichen fränkischen Fachwerkbauten beeindruckt die Fechterstadt Tauberbischofsheim mit ihren vielen Einzelhandelsgeschäften, die zum Flanieren einladen.
Auskunft:
Tourist-Information - Marktplatz 8 - 97941 Tauberbischofsheim - Tel. 0 93 41/ 8 03 33
tourismus@tauberbischofsheim.de
Anzahl der Stellplätze: 3
Öffnungszeiten: ganzjährig (außer 1 Woche Mitte Oktober)
Lage: Direkt an der Tauber vor dem städtischen Freibad, ca. 2 Minuten in die neugestaltete Fußgängerzone. Gastronomie in unmittelbarer Nähe, Supermarkt 160 m.
Gebühren: kostenfreie Stellplätze, Entsorgung Toilette und Grauwasser bei der Kläranlage kostenfrei, Sanitäreinrichtungen des Freibades während der Öffnungszeiten gegen Gebühr nutzbar
Freizeiteinrichtungen in der Nähe: beheiztes Freibad, Wasserspielplatz, Fahrrad- und Wanderwege, Tennisplätze, Kneippanlage, Fechtzentrum, Stadtstrand, historischer Altstadtkern, Museen
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal