Landschaftlich reizvoll liegt die Stadt Aub, sie gehört zu den kleinsten Städten in Bayern, am Südrand des Gollachtals. Mit seiner wehrhaften Stadtmauer, den Türmen und seinen spitzgiebeligen Fachwerkhäusern hat Aub sein mittelalterliches Ortsbild bis heute erhalten.
Sehenswürdigkeiten:
Geschlossenes Marktplatzensemble mit spätgotischem Rathaus, barocker Mariensäule und zahlreichen stattlichen Bürgerhäusern. Stadtpfarrkirche mit Kreuzigungsgruppe von Tilman Riemenschneider. Ehemaliges Jagdschloss der Fürstbischöfe von Würzburg. Im weitgehend erhaltenen Spitalkomplex befindet sich das Fränkische Spitalmuseum Aub.
Freizeitangebote:
Großer, am Waldrand gelegener Jugendzeltplatz. Das Landschaftsschutzgebiet Gollachtal bietet vielfältige Wandermöglichkeiten, wobei die romantische Burgruine der Reichelsburg, sowie die sagenumwobene Kunigundenkapelle zur Entdeckung einladen. Anschluss an den Gaubahnradweg und das regionale Radwandernetz. Vielfältige Sport- und Freizeitanlagen
INFORMATIONEN
Tourist-Information
Marktplatz 1
97239 Aub
Telefon: (09335) 97 10 0
Telefax: (09335) 97 10 44
info@stadt-aub.de
www.stadt-aub.de
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal