Zwischen "Lieblichem Taubertal" und Odenwald findet sich die 2.200 Einwohner zählende Gemeinde Ahorn. Als Namensgeber für die aus fünf Ortsteilen bestehende Gemeinde diente der 2.000 ha große Ahornwald, der für einen ganz besonderen Wohn- und Freizeitwert sorgt.
Auf malerischen Rundwanderwegen können Erholungssuchende die ansprechende Landschaft um Ahorn zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden - und erleben Natur pur!
Besonders für kleine Besucher ist das familienfreundliche Freischwimmbad im Ortsteil Buch ein beliebtes Ziel. Und auch wer es lieber ruhig und gemütlich mag, kommt in Ahorn auf seine Kosten: Grillplätze und Hütten laden zu entspannten Stunden ein. Ein besonderes Highlight stellen Planwagen- und Kutschfahrten dar, bei denen sich die Landschaft beim friedlichen Getrappel der Pferde in Wald und Flur einmal auf ganz neue Art erleben lässt.
Für Kulturinteressierte gestalten sich die Kirchen, das ehemalige Bettendorfsche Schloss aus dem Jahr 1566 (heute Rathaus) und die Grünkerndarren am Steinigweg als besonders sehenswert.
INFORMATIONEN
Gemeindeverwaltung Ahorn
Schloßstraße 24
74744 Ahorn
Telefon: (06296) 92 02 -0
Telefax: (06296) 92 02 -20
info@ahorn.eu
www.ahorn.eu
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal