Themenjahre in Rothenhburg ob der Tauber von 2019 bis 2021
Neben dem Burggarten und dem Garten An der Eich geht es im Themenjahr „Rothenburg als Landschaftsgarten“ auch in die Privatgärten in Rothenburgs Altstadt. Sonderausstellungen im Mittelalterlichen Kriminalmuseum und im RothenburgMuseum runden das kulturelle Themenjahr ab.
Die naturräumlichen Gegebenheiten und die architektonische Stadtlandschaft von Rothenburg erfüllten Ende des 19. Jahrhunderts alle Kriterien des Malerischen bzw. des Pittoresken. Die Stadt wurde derart von englischen Künstlern (Architekten und Malern) rezipiert und schlägt über das Pittoreske eine Brücke in die Moderne. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Rothenburg ob der Tauber als ein in der Zeit stehen gebliebenes mittelalterliches Kleinod wiederentdeckt.
„Rothenburg ob der Tauber – Britische Sichtweisen“ zeigt 2021 im Mittelalterlichen Kriminalmuseum die Werke britischer Maler wie Elias Bancroft. Mit „Martin Monnickendam“ beginnt im April 2019 der Ausstellungsreigen. 2020 geht es dann im RothenburgMuseum mit „Selbstbild – Fremdbild – Wiederaneignung“ um den Wahrnehmungswandel in der Stadt Rothenburg.
Die architektonische Gesamtwirkung und die Einbettung in die Landschaft hoch über der Tauber inspirierten um 1900 namhafte Architekten der englischen und deutschen Gartenstadtbewegung. Raymond Unwinds Planungen für Hampstead Garden Suburb bei London und Richard Riemerschmids „Grüner Zipfel“ in Hellerau bei Dresden sind erkennbar von Rothenburg ob der Tauber beeinflusst.
Die Evangelische Tagungsstätte Wildbad im Taubertal taucht als architektonisches Musterbeispiel des Pittoresken im Programm auf: Bei einer Führung durch den denkmalgeschützten Park wird die neue Wahrnehmung von Natur und Architektur im Pittoresken erklärt.
Zudem geht es 2020/21 in die Rothenburger Privatgärten.
Weitere Informationen finden Sie in diesen Broschüren.
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal