Gotische Wandmalereien von der Hand desselben Künstlers lassen sich in der Friedhofskapelle St. Laurentius in Freudenberg, der Pfarrkirche in Boxberg- Oberschüpf und der Jakobuskirche in Wertheim-Urphar besichtigen.
Über deren Urheber ist nichts bekannt, er wird nach seinem Wirkungsort Urpharer Meister genannt. Die Bildmotive seiner Malerei entstammen der Schöpfungsgeschichte, der Jugend und der Passion Christi. Der Heilige Christophorus und St. Michael als Seelenwäger ergänzen die Darstellungen.
Erst 1909 bzw. 1951-1953 wurden die Urpharer Fresken freigelegt, die Ausmalung der Oberschüpfer Kirche wurde 1922 entdeckt und dadurch das Kirchlein vor dem Abriss bewahrt. Die Ausführung der wohl im Zeitraum von 1290 bis 1297 gemalten Fresken lässt eine künstlerische Weiterentwicklung in der Abfolge Oberschüpf-Freudenberg- Urphar erkennen.
Werke von den Urpharer Meistern im "Lieblichen Taubertal":
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal