Rosengarten
Wasserschloss Unterschüpf
Vierflügeliges ehemaliges Wasserschloss der Herren von Rosenberg von 1610. Der Urbau entstand bereits 1561. Das wehrhaft ausgestattete Gebäude diente früher unter anderem als Sitz fränkischer Adliger, als Gottesdienstraum, später auch als Rathaus und Ortsgefängnis, heute als Förderschule.
Öffnungszeiten: Während der Schulzeiten kann der Innenhof besichtigt werden.
Führungen: keine
Veranstaltungen: letztes Wochenende im August Schüpfer Weintage, Weinproben
Kontakt: Stadtverwaltung Boxberg, Kurpfalzstr. 29, 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-12, Fax 605-29, volker.metzger@boxberg.de, www.boxberg.de
Schlossberg mit Burgruine
Überreste der Burg Boxberg sind mitten im Ort Boxberg zu finden. Ein Grundriss der damailgen Burg wurde angebracht um einen Überblick der vergangenen Burg zu schaffen. Die Burg bestand aus zwei Ringmauen, 2 Zugbrücken sowie mehreren Wehtürme. Heute ist einer der Türme noch erhalten. Zudem ist die Kasematte, welche sich in einem Fels befindet sowie ein freigelegter Brunnen ebenfalls erhalten geblieben.
Restliche Funde sind im Heimatmuseum Boxberg zu entdecken.
Öffnungszeiten: frei zugänglich
Kontakt: Stadtverwaltung Boxberg
Tel.: 07930/6050
stadt@boxberg.de
www.boxberg.de
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal