Adelshofen
Ortsteil Tauberzell
"Tauberzeller Hirtenscheune", Heimat- und Weinbauverein Tauberzell,
Tel.: 09865/336,
Fax: 09865/659, nur für Gruppen auf Anmeldung
Bad Mergentheim
Weingärtnergenossenschaft Markelsheim,
Tel.: 07931/90600,
www.markelsheimer-wein.de
Friedrich Gundling, Apfelbacher Str. 3, Markelsheim,
Tel.: 07931/42562, Anmeldung erwünscht
Weingut Braun, Scheuerntorstr. 20, Markelsheim,
Tel.: 07931/9927150, Anmeldung erwünscht
http://www.weingut-braun-markelsheim.de
Kurverwaltung Bad Mergentheim
Weinprobe mit der Weingästeführerin Marianne Nörpel
Mai-September, jeden 3. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel: 07931/965405
In verschiedenen Hotels & Restaurants
Auskunft: Tourist-Information,
Tel.: 07931/57-4815
Boxberg
Winzerhof Oehm "Wein, Genuss, Gastlichkeit"
Wehrstr. 15, Oberschüpf
Tel.: 07930/6157
http://www.winzerhof-oehm.de/
auch Weinbergsführungen
Creglingen
Weinprobe mit Vesper in der Scheune der ehemaligen "Alten Posthalterei",
Familie Haag,
Tel.: 07933/7939,
http://www.getraenke-brennerei-haag.de/
Königheim
Weingut Geier,
Tel.: 09341/2694, www.weingut-geier.de
Weingut Elisabeth + Norbert Geier,
Tel.: 09341/4539,
www.oekoweingut-geier.de
Weingut Siegfried Schmidt,
Tel.: 09341/3688
Becksteiner Winzer e.G.,
Verkaufsstelle Alois Schreck,
Tel.: 09341/5247
Lauda-Königshofen
Stadtteil Lauda
Weinhaus Ruthardt, Josef-Schmitt-Str. 15,
Tel.: 09343/1401
Weingut Johann August Sack, Bahnhofstr. 30,
Tel.: 09343/62210,
Fax: 09343/622130,
auch Kellerführung, Teilnehmerzahl 10 bis 60 Personen
Stadtteil Beckstein
Becksteiner Winzer e.G., Weinstr. 30,
Tel.: 09343/500-0, Fax: 09343/5277,
Kellerführung und Führung durch den Weinlehrpfad, für Gruppen nach Vereinbarung,
St. Kilians-Keller, Weinproben im Gewölbekeller für bis zu 220 Gäste
Weingut Benz, Walterstal,
Tel.: 09343/4523,
Weinprobe und Kellerbesichtigung für ca. 20 bis 80 Personen, nach Vereinbarung,
www.weingut-benz.de
Winzerhof Strebel
Geisbergstr. 8
Tel. 09343/7319
www.winzerhof-strebel.de
Stadtteil Gerlachsheim
Weingut Günther, Würzburgerstr. 67,
Tel.: 09343/1212, Fax: 09343/65127,
Kellerführung, Teilnehmerzahl bis max. 25 Personen
Niederstetten
Stadtteil Vorbachzimmern
Geräumiger Gewölbekeller mit Fußbodenheizung.
Infos unter Tel.: 07932/606484 oder 990066
Brennerei mit Verkaufs- und Probierraum,
Günter Hammel, Tel.: 07932/7366
Stadtteil Wermutshausen
Im Kelter- und Weinbaumuseum,
Tel.: 07932/8344 oder 209
Röttingen
Weinproben in Verbindung mit örtlichen Winzern und Weinbaubetrieben
Tourist-Information, Tel.: 09338/972855 (nach Vereinbarung)
Rothenburg o.d.T.
Weingut und Hotel Glocke, Fam. Thürauf, Am Plönlein 1,
Tel.: 09861/958990,
Fax: 09861/9589922, auf Anfrage
Tauberbischofsheim
Städtisches Rebgut "Edelberg"
Stadtteil Impfingen
Lauerbachs Weinschänke
Tiefengasse 2
Tel.: 09341/2621
Stadtteil Dittwar
Winzerhof Wille
Gissigheimerstr. 80
Tel.: 09341/8463630
www.winzerhof-wille.de
Weikersheim
Weingut Hofäcker, Queckbronn 3,
Tel.: 07934/7550,
Weinproben & Kellerbesichtigung für 20 bis 60 Personen auf Anmeldung
http://www.weingut-hofaecker.de/
Stadtteil Laudenbach
Julius Echter Keller, Paul Kraft, Im Schlössle 7,
Tel.: 07934/8945, auf Anmeldung
Stadtteil Schäftersheim
Klosterscheuer, Fam. Ehrmann,
Tel.: 07934/464, auf Anfrage
Wertheim
Weinproben (mit Führung) im Gewölbekeller des GrafschaftsMuseums, nach telefonischer Vereinbarung; Auskunft und Buchung: GrafschaftsMuseum Wertheim,
Tel.: 09342/301-511
Glasmuseum Wertheim, Führungen vom Glas zum Wein, mit/ohne integrierter Weinprobe,
nach telefonischer Vereinbarung,
Auskunft und Buchung: Glasmuseum Wertheim,
Tel.: 09342/6866
Stadtteil Reicholzheim
Winzerkeller im Taubertal
Tel.: 09342/29000
Weinprobe im Ambrosius-Balbus-Keller aus dem Jahre 1760, Angebote von der
Schnupperweinprobe bis zur glanzvollen Fachweinprobe, Weingalerie mit Erlebnismarkt
Weingut Schlör, VDP. Prädikatsweingut, Martin-Schlör-Str. 22,
Tel.: 09342/4976
auf Anfrage auch Keller- und Weinbergsführung
Stadtteil Dertingen
Winzerhof M. Baumann, Dorfgrabenweg 4,
Tel.: 09397/794
Weinkeller Friedrich, Am Berg 8,
Tel.: 09397/246
Weingut Oesterlein, Am oberen Tor 9,
Tel.: 09397/259
Weinproben in verschiedenen gastronomischen Betrieben möglich
Auskunft: TOURISMUS WERTHEIM GmbH,
Tel.: 09342/93509-0
Wertheim-Bronnbach
"Wein-Kulturland-Taubertal"
Weinproben im Rahmen der Bronnbacher Kulturen (Termine auf Anfrage) sowie nach Vereinbarung, Auskunft: Verwaltung im Prälatenbau, Tel.: 09342/93520-2021
Weinproben mit dem Jakobs-Pilger in der Vinothek Taubertal
für Gruppen ab 15 Personen
Vereinbarung, Auskunft: Klosterbüro
Telefon: (09342) 93520-2020
http://www.kloster-bronnbach.de/
Zurück
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal