Ahorn
Galerie-Atelier "Alte Schmiede",
Peter Sobik, Hohenstadt,
Sindolsheimer Str. 18, Tel.: 06296/768
Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung
Bad Mergentheim
Wechselnde Kunstausstellungen,
Kulturforum H.-H.-Ehrler-Platz,
bei Ausstellung: tägl. von 10.30 bis 17.00 Uhr, dienstags geschlossen,
Information Tel.: 07931/57-4103
Im Deutschordensmuseum, wechselnde Sonderausstellungen
Schloss 16, Tel.: 07931/52212,
http://www.deutschordensmuseum.de/
Öffnungszeiten April-Okotber: Di-So + Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr, Nov-März: Di-Sa 14.00 bis 17.00 Uhr, So + Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr
Boxberg
Gemälde- und Skulpturenausstellungen im Rahmen des Boxberger Maimarktes
Auskunft: Stadtverwaltung Boxberg,
Tel.: 07930/605-0
Creglingen
Wechselnde Ausstellungen, Konzerte (Jazz, Klassik, leichte Musik) im Romschlössle,
Kunstverein Romschlössle e.V.,
Elfriede Güllich,
Reinsbronn 119, Tel.: 07933/7003236
Freudenberg
Fotoausstellung "Schuhmann" im Amtshaus,
direkt neben dem Rathaus
Stadtverwaltung Freudenberg,
Tel.: 09375/9200-0,
nach Absprache, ganzjährig, kostenlos
Stadtgeschichte von Freudenberg in Bild und Ton im Rathaus
Stadtverwaltung Freudenberg,
Tel.: 09375/9200-0,
geöffnet zu den Sprechstunden im Rathaus oder nach vorheriger Absprache
3 Kunstausstellungen in der Amtshausgalerie,
direkt neben dem Rathaus
zum Frühjahrs- und Herbstmarkt und in der Adventszeit 4 Wochen lang sonntags geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach vorheriger Absprache mit der Stadtverwaltung Freudenberg,
Tel.: 09375/9200-0
Grünsfeld
Wechselnde Sonderausstellungen
Museum im ehemaligen fürstbischöflichen Amtshaus von 1596, Schlossstr. 9,
Tel.: 09346/9211-0
Igersheim
Jährlich im November:
Ausstellung "Junge Kunst" im Bürgerhaus Igersheim, Tauberweg 5,
zusätzlich weitere Ausstellungen des Igersheimer Kunstkreises "Talente" und anderer Künstler
Wechselnde Ausstellungen im Heimatmuseum
Infos: Georg Jetzinger, Tel.: 07931/3617
Külsheim
Wechselnde Kunstausstellungen im Erdgeschoss des Alten Rathauses Külsheim
Termine zu erfragen beim Bürgermeisteramt,
Tel.: 09345/67311, Fax: 09345/67340
Lauda-Königshofen
Ausstellungen des Kunstkreises Lauda-Königshofen e.V. in der Galerie "das auge" im historischen Laudaer Rathaus,
Rathausstr. 23, Tel.: 09343/4760,
sonn- und feiertags: 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, freier Eintritt
Kunstkreis Lauda-Königshofen e.V.
LAUDA FabrikGalerie
5 bis 6 Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Jahr
Dr. R. Wobser GmbH & Co.KG,
Pfarrstr. 41-43, Tel.: 09343/503-0,
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 14 Uhr
www.lauda-fabrikgalerie.de/de/
Rothenburg o.d.T.
Rothenburger Künstlerbund
Fleisch-und Tanzhaus, Marktplatz,
April bis Oktober, 10.00 bis 17.00 Uhr,
Tel.: 09861/6174
Röttingen
Wechselnde Sonderausstellungen im Rathaus
Marktplatz 1, freier Eintritt
Öffnungszeiten entsprechen denen des Rathauses
Informationen über die Tourist-Info Röttingen,
Tel.: 09338/972855
Tauberbischofsheim
5 Kunstausstellungen jährlich im "Engel-Saal",
Blumenstr. 5 (direkt hinter dem Rathaus),
Kunstverein Tauberbischofsheim,
Volker Weidhaas, Tel.: 09341/4616
Sa. 10.30 bis 12.30 Uhr, So. 14.00 bis 18.00 Uhr (und nach Vereinbarung)
https://kv-tbb.de/
Weikersheim
Ständig wechselnde Kunstausstellungen im Schloss und im Rathaus,
Tel.: 07934/102-55
Steinberger Galerien, Kanalstr. 6, Tel.: 07934/993433
www.sonja-steinberger.de/
Wertheim
Ständig wechselnde Ausstellungen im GrafschaftsMuseum und Glasmuseum:
Grafschaftsmuseum Wertheim (mit Otto-Modersohn-Kabinett)
Rathausgasse 7,10, Tel.: 09342/301-511;
grafschaftsmuseum@t-online.de,
www.grafschaftsmuseum.de
Dienstag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr, Samstag 14.30 bis 16.30 Uhr,
Sonn- und Feiertage 14.00 bis 17.00 Uhr, 24. und 31.12. geschlossen
Glasmuseum Wertheim,
Mühlenstr. 24, Tel.: 09342/6866
info@glasmuseum-wertheim.de
www.glasmuseum-wertheim.de
Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet,
Montag geschlossen, Dienstag bis Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr, Freitag bis Sonntag und an Feiertagen 13.00 bis 18.00 Uhr
Glasbläser: 14 - 16 Uhr
Führungen bitte anmelden
1. Advent - 6. Januar: Weihnachtsausstellung
Schlösschen im Hofgarten
Würzburger Str. 30, Wertheim-Eichel,
museum-schloesschen@wertheim-main.de
www.schloesschen-wertheim.de
Führungen auf Anfrage unter Tel.: 09342/301-511 (Grafschaftsmuseum)
Winteröffnungszeiten bis 26. April 2020:
Freitags und Samstags 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntags und an Feiertagen 12:00 – 18:00 Uhr
28. April - 1. November:
Dienstag - Samstag 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntags und an Feiertagen 12:00 – 18:00 Uhr
Atelier für Farbästhetik RUTH ROTH, Theodor-Heuss-Str. 6,
Tel.: 09342/8252, Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung
www.ruth-roth.com
Wertheim - Bronnbach
Kloster Bronnbach,
Informationen: Kloster Bronnbach,
Tel.: 09342/93 5 20 20 20
jährlich mehrere Wechselausstellungen im Rahmen der Bronnbacher Galerie
www.kloster-bronnbach.de/
Zurück
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal