Am 5. Juni 1951 schlug die Geburtsstunde des touristischen Zusammenschlusses, der ganzheitlich die Landschaft an Tauber und Main sowie die Seitentäler und Höhenzüge vermarktet – über die Ländergrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern sowie über Landkreisgrenzen hinweg. Fahrradfahren in der Ferienlandschaft ist die Hauptattraktion für das touristische Gästeaufkommen. Zusätzlich zur Entwicklung als Fahrradziel kam auch das Wanderangebot voran. Groß geschrieben werden Sehenswürdigkeiten und Kultur. Zusätzlich punktet das "Liebliche Taubertal" mit seinem kulinarischen Profil.
Eine Übersicht über alle Jubiläumsveranstaltungen findet sich hier.
Eine eigens für das Jubiläumsjahr gestaltete Broschüre informiert über die Produktlinien des Taubertals. Hierin sind auch verschiedene Jubiläumsangebote sowie ein Veranstaltungskalender enthalten.
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal