Ehemalige Synagoge, Wenkheim
(Abstecher nach Wenkheim)
1704 erstmals erwähnt als "Judenschul"; Neubau (heutiges Gebäude) 1840 erstellt und bis 1938 genutzt als Synagoge und Wohnung des Rabbiners, 1984 Gründung des "Vereins zur Erforschung jüdischer Geschichte...", Restaurierung und Einrichtung als museale Bildungsstätte, denkmalgerechte Restaurierung des rituellen Bades ("Mikwe"), Mischnutzung mit der örtlichen katholischen Kirchengemeinde, 2016 Abschluss der musealen Neugestaltung mit zahlreichen Schautafeln, Artefakten und unversehrtem räumlichen Bestand
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal