Bad Mergentheim
Weinlehrpfad Markelsheim,
Weingärtner Markelsheim e.G.,
Tel.: 07931/90600, Preise auf Anfrage
Waldlehrpfad, Tourist-Information,
Tel.: 07931/57-4815
Bieberehren
Archäologischer Wanderpfad, Bildstockwanderweg
Stadt Röttingen, Verkehrsamt,
Tel.: 09338/972855, ganzjährig geöffnet, kostenlos
Creglingen
Waldlehrpfad Creglingen,
Alte Niederrimbacher Str.,
Waldgebiet Bockstal, Waldparkplatz und Ausschilderung vorhanden, Dauer: 2 Std. ab Parkplatz.
Auskunft: Tourist-Information Creglingen,
Tel.: 07933/631
Fischereilehrpfad am Freizeit- und Erholungsgebiet Münsterseen
Auskunft und Führungen:
Tel.: 07933/20220, Herr Dudek
Keltenlehrpfad über die Wallanlage des keltischen Oppidums bei Finsterlohr
6 Tafeln informieren auf einer Strecke von 2,3 km.
Auskunft und Führungen: Verein Keltisches Oppidum,
Ulrike Kammleiter, Tel.: 07933/7825
und www.kelten-creglingen-finsterlohr.de
Kulturlandschaftspfad Creglingen, 2,4 km langer, mit 15 Infotafeln ausgestatteter Pfad, Mittelpunkt sind die Spuren der Landwirtschaft in der Steillage (Steinriegel, Stützmauern usw.),
Infos: Touristinformation,
Tel.: 07933/631
Dörzbach
Generationenpfad Jeudenstein: Natur, Kultur, Bewegung und Sport
4 Mitmachstationen laden alle Altersklassen zum Mitmachen ein.
Gemeinde Dörzbach, Tel. 07937/ 91190
Freudenberg
Waldlehrpfad im Stadtteil Rauenberg, erstellt durch die Eichwald-Grundschule Rauenberg, Hinweistafel hierüber an der Eichwald-Grundschule Rauenberg, dort beginnt auch der Lehrpfad in Richtung Wessental "Wessentaler Kirchweg", Dauer ca. 45 Min.,
Auskunft: Stadt Freudenberg,
Tel.: 09375/9200-90
Waldlehrpfad im Schleusenwäldchen am Main (hinter Friedhof)
Auskunft: Stadt Freudenberg,
Tel.: 09375/9200-90
Ausgeschilderter Rundweg über 1 km mit Lehrtafeln zu verschiedenen Baumarten und deren Verwendung, Auskunft Stadt Freudenberg,
Tel.: 09375/9200-90
Igersheim
Baumriesenpfad Lindach zwischen Bernsfelden und Stalldorf: Auf dem ca. 3 km langen Rundweg kann man eine beträchtliche Anzahl heimischer Baum-Veteranen sowie einen schönen arten- und strukturreichen Wald erleben. Infos: Gemeinde Igersheim, Tel.: 07931/497-0
Külsheim
Waldlehrpfad im Waldgebiet Schönert, ausgeschilderter Rundweg von ca. 3 km
Auskunft über den zuständigen Forstbeamten Matthias Mattmüller, Mainstr. 8,
Tel.: 09345/8206
Lauda-Königshofen
Stadtteil Beckstein
Weinlehrpfad, Gemeindeverbindungsweg zwischen Lauda und Beckstein
Becksteiner Winzer e.G.,
Tel.: 09343/50028 oder 50031,
Führungen nach Vereinbarung
Natur- und Kulturlehrpfad Beckstein/Königshofen, Führungen nach Vereinbarung,
Auskunft: Becksteiner Winzer e.G., Weinstr. 30,
Tel.: 09343/50028 oder 50031 und
Vogel- und Naturschutz-verein Königshofen e.V.,
Theo Schad, Ganghoferstr. 13,
Tel.: 09343/2698
Stadtteil Gerlachsheim
Weinlehr- und Kulturlehrpfad am Herrenberg, Länge: 3,6 km mit 22 Stationen über modernen Weinbau und Geschichte des Weinortes Gerlachsheim, 250 Jahre altes historisches Weinbergtor (1732), Führungen nach Vereinbarung, Auskunft: Helmut Pinkos, Am Tauberweg 40,
Tel.: 09343/65313,
helmut@pinkoss.de
Stadtteil Lauda
Vogel- und naturkundliche Wanderungen (nach Voranmeldung), Auskunft: Naturschutzbund Deutschland, NABU-Gruppe Lauda, Michael Salomon, Flurstr. 38,
Tel.: 09343/8604
Wanderungen des Wanderclubs Lauda, nach Voranmeldung
Auskunft: Wanderclub Lauda, Werner Pahle, Lienhart-Beys-Str. 20,
Tel.: 09343/8581
Waldlehrpfad an der Gemeindeverbindungsstraße Lauda Richtung Heckfeld (vom Waldparkplatz Galgenhütte aus)
Niederstetten
Naturlehrpfad mit 4,5 km Länge und 34 Erläuterungstafeln, ganzjährig geöffnet, kostenlos,
Auskunft: Bürgermeisteramt
Tel.: 07932/9102-0 oder 07932/9102-38
Röttingen
Weinwanderweg (2 - 4 km, 3 Varianten mit Lehrtafeln z.T. Weinbau und Natur)
Museumsweinberg (Weinbau nach althergebrachter Anbauweise, ganzjährig, kostenlos)
Archäologischer Wanderpfad (5 Routen, 7 - 17 km)
Bildstockwanderweg (5 km, Routen von 30 bis 70 Min. Gehzeit)
Waldlehrpfad (ca. 5 km)
Auskunft: Tourist-Information, Tel.: 09338/972855
Rothenburg o.d.T.
Wasserwirtschaftlicher Lehrpfad Schandtaubertal
Auskunft: Wasserwirtschaftsamt Ansbach,
Tel.: 0981/9503-0, Fax: 0981/9503-28
Rebsortenlehrpfad, Rothenburger Riviera
Führungen durch das Glocke Weingut und Hotel
Tel.: 09861/958990
info@glocke-rothenburg.de
www.glocke-rothenburg.de
Tauberbischofsheim
Walderlebnispfad Hamberg
Neben zahlreichen Informationstafeln entlang des Pfades sind sieben Erlebnisstationen eingerichtet, die den Besucher aktiv in das Ökosystem Wald einbeziehen und für manche Überraschung und Spaß sorgen. Der nördliche Teil ist hingegen mehr der Ruhe, Entspannung und Information gewidmet. Der Walderlebnispfad ist ganzjährig kostenfrei nutzbar.
Weitere Informationen: Tourist-Information Tauberbischofsheim,
Tel.: 09341/803-33
Weinlehrpfad im städtischen Rebgut "Edelberg"
Auf dem neu gestalteten Weinlehrpfad kann der Besucher anhand der zahlreichen Hinweistafeln selbstständig und kostenfrei, oder nach Voranmeldung gerne auch unter fachkundiger Führung, den Lebensraum Weinberg entdecken.
Führung ohne Weinprobe: 1,5 Stunden, Gebühr 35 Euro (1-30 Personen)
Führung mit Weinprobe (3x 0,1 l): 2 Stunden, ist bereits ab 7 Personen ab 8 Euro buchbar (>7 Pers. -> Aufpreis)
Kontakt: Weingästeführerin Petra Fuchs, Tel.: 0173/7599433
wein.fuchs@web.de
Zurück
Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 9341 825806
Telefax +49 9341 825700
ÜBER UNS · PROSPEKTBESTELLUNG
E-PAPER · ANREISE/ÖPNV
PRESSE · LINKS · MESSEN
NEWSLETTER · MITGLIEDER · MITGLIEDERSERVICE
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge.
An den Ufern der Tauber liegen die – zum Teil auch international bekannten Städte – Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim.
» zum Weinland Taubertal